Charakterisierung und Modellierung kurzfaserverstärkter thermoplastischer Kunststoffe zur numerischen Simulation von Crashvorgängen. - Epsilon - Forschungsergebnisse aus der Kurzzeitdynamik - H. Nr. 12

Charakterisierung und Modellierung kurzfaserverstärkter thermoplastischer Kunststoffe zur numerischen Simulation von Crashvorgängen. -  Epsilon - Forschungsergebnisse aus der Kurzzeitdynamik - H. Nr. 12
by Krivachy, Roland
Fraunhofer-IRB-Verl.
9783816773641
year: 2007
IV, 212 Seiten
Broschiert
order number: 901732

description
Das hier angebotene Buch stammt aus einer aufgelösten Fachbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild und Stempel des Automobilbauers). Textsauberes und ordentlich erhaltenes Buch.InhaltInhalt1 Einleitung 11.1 Motivation 11.2 Stand der Technik 61.3 Aufgabenstellung 91.4 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 102 Theoretische Grundlagen 112.1 Spannungen 112.2 Verzerrungen 152.3 Stoffgleichungen 172.3.1 Elastisches Werkstoffverhalten 182.3.2 Elastisches, plastisches Werkstoffverhalten 272.3.3 Bewertung und Vergleich der vorgestellten Fließ- bzw.Materialmodelle 452.3.4 Versagensmodelle 482.4 Erhaltungsgleichungen 523 Versuche und Ergebnisse 553.1 Werkstoffauswahl und Herstellung 553.2 Umfang der dynamischen Untersuchungen 673.3 Definition der Auswertegrößen 703.4 Druckversuche 753.5 Schubversuche 823.6 Zugversuche 893.7 Versagen 1043.8 Komponentenversuche 1073.9 Zusammenfassung und Diskussion 1104 Werkstoffmodellierung 1194.1 Beschreibung der Simulationssoftware 1194.2 Theoretische Herleitung des Werkstoffmodells 1224.2.1 Elastisches Verhalten 1234.2.2 Plastisches Verhalten 1244.2.3 Returnalgorithmen 1304.2.4 Versagen 1314.3 Diskussion des Werkstoffmodells 1334.3.1 Möglichkeiten 1334.3.2 Einschränkungen 1344.4 Zusammenfassung der Werkstoff modellierung 1355 Verifikation, Validierung und Anwendung desWerkstoffmodells 1395.1 Verifikation 139Bibliografische Informationendigitalisiert durch/98552538Xgescannt durchIV Inhalt5.2 Validierung 1405.2.1 Druckversuche 1435.2.2 Schubversuche 1455.2.3 Zugversuche 1465.3 Anwendung 1485.3.1 Impakt zwischen zwei Rippen mit 6.4 m/s 1515.3.2 Impakt zwischen zwei Rippen mit 5.2 m/s 1565.3.3 Impakt auf eine Rippe mit 6.2 m/s 1595.3.4 Impakt auf eine Rippe mit 4.9 m/s 1605.4 Diskussion und Vergleich der Ergebnisse von Simulation undExperiment 1636 Zusammenfassung und Ausblick 1677 Literatur 1718 Anhang 1838.1 Kurzbezeichnungen ausgewählter polymerer Werkstoffe 1838.2 Backward Euler Algorithmus 1838.3 Werkstoffmodell zur Abbildung ebener Spannungszustände. 1888.4 Thermodynamische Zulässigkeit einer nichtkonvexen Fließflächemit anisotropen plastischen Potential 1908.5 Weitere Simulationen der Validierungsversuche 1948.5.1 Druckversuche 1958.5.2 Schubversuche 1978.5.3 Zugversuche 1998.6 Weitere Simulationen der Anwendungsversuche 2039 Notation 209