Internationaler Umweltschutz: Völkerrecht und Aussenpolitik zwischen Ökonomie und Ökologie

Internationaler Umweltschutz: Völkerrecht und Aussenpolitik zwischen Ökonomie und Ökologie
von Lang, Winfried
Wien: Wirtschaftsverlag Orac
370154302X
Jahr: 1989
192 Seiten
Bibliothekseinband
Bestellnummer: 1246003

Beschreibung
Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Schnitt und Einband etwas staubschmutzig. Einbandkanten leicht bestossen. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen.Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 7 A. Einleitung 9 B. Luftverschmutzung 1. Problemstellung 17 2. Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverun­reinigung 22 3. Protokoll über die Verringerung von Schwefelemissionen 29 4. Protokoll über die Kontrolle von Stickstoffoxidemissionen 31 C. Verschmutzung der Binnengewässer 1. Problemstellung 35 2. Helsinki-Regeln über die Wassernutzungen internationaler Flüsse ... 37 3. Entwurf des Europäischen Übereinkommens zum Schutz internationa­ler Wasserläufe vor Verschmutzung 39 4. Grundsatzerklärung der ECE über die Verhütung und Bekämpfung der Wasserverschmutzung 42 5. Grenzgewässerverträge (bilateral) 44 6. Gewässerspezifische Regelungen (multilateral) a) Donau 48 b) Bodensee 50 c) Rhein 52 D. Verschmutzung der Meere 1. Problemstellung 57 2. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen 60 3. Spezialabkommen und-empfehlungen 64 4. Regionalabkommen 70 a) Ostsee 71 b) Mittelmeer 72 c) Nordsee 75 E. Behandlung von Sonderabfällen 1. Problemstellung 79 2. Kairo-Leitlinien und -Grundsätze für die umweltschonende Behand­lung gefährlicher Abfälle 81 3. Entwurf eines Übereinkommens betreffend die Überwachung grenz­überschreitender Bewegungen gefährlicher Abfälle 85 F. Ökologisches Krisenmanagement 1. Problemstellung 91 2. Übereinkommen über frühzeitige Benachrichtigung bei Nuklearunfäl­len 94 5 /8903448763. Übereinkommen Uber Hilfeleistung bei Nuklearunfällen und radiologi­schen Notfällen 96 4. OECD-Beschluß über Informationsaustausch bei Unfällen, die grenz­überschreitende Schäden auslösen können 98 G. Schutz der Ozonschicht 1. Problemstellung 103 2. Wiener Übereinkommen über den Schutz der Ozonschicht 105 3. Montreal-Protokoll über Substanzen, die die Ozonschicht abbauen .. 108 H. Naturschutz 1. Problemstellung 111 2. „Soft-Law-Instrumente 112 3. Universalabkommen 119 4. Regionalabkommen 124 J. Umweltschutz und Nachbarschaft 1. Problemstellung 127 2. „Soft-Law-Instrumente 128 3. Nachbarschaftsverträge 134 K. Umweltschutz im Konfliktsfall 1. Problemstellung 141 2. Humanitäres Völkerrecht und Abrüstungsverträge 143 3. Übereinkommen über das Verbot der militärischen oder sonstigen feindseligen Nutzung umweltverändernder Techniken 146 L. Umweltschutz und Völkerrecht 1. Rechtsquellen 151 2. Haftung und Verantwortlichkeit 159 3. Vorbeugung und Vorsorge 165 M. Umweltschutz und AuDenpolitik 1. Problemstellung 171 2. Umweltschutz als Instrument der Außenpolitik 173 3. Außenpolitik als Instrument des Umweltschutzes 175 4. Umweltschutz und Ost-West-Beziehungen 176 5. Umweltschutz und Nord-Süd-Dialog 177 6. Umweltschutz und internationale Organisationen 180 7. Umweltpolitik mit zwei Seiten 184 Literaturverzeichnis 187 Quellen Verzeichnis 197 Sachregister 201 Dieses Buch wurde im November 1988 abgeschlossen.